Landesübungstag Rheinland-Pfalz am 27.09.2025

Am 27. September 2025 führt das Land Rheinland-Pfalz den ersten Landesübungstag für den Brand- und Katastrophenschutz durch. Von 8:00 bis 16:00 Uhr werden landesweit vielfältige Übungen stattfinden.

Zusammen mit dem Eifelkreis Bitburg-Prüm, den Verbandsgemeinden und der Stadt Bitburg nehmen auch wir in der Verbandsgemeinde Südeifel teil.

Folgende Übungsszenarien sind geplant:

– Flächendeckender Stromausfall
– Notstromeinspeisung des DGH Geichlingen als Anlaufstelle für die Bevölkerung
– Aufbau einer Führungseinrichtung vor Ort in Geichlingen
– Warnung der Bevölkerung über Warnfahrzeuge und Social Media Kanäle

Zuschauer sind gerne gesehen, ab 10 Uhr geht es in Geichlingen los!

Information zur Bevölkerungswarnung am Samstag, den 27.09.2025:

In folgenden Ortschaften werden Warnfahrzeuge mit mobilen Sirenen und Lautsprecherdurchsagen fahren und eine Probewarnung, sowie im weiteren Verlauf eine Entwarnung durchgeben:

– Zweifelscheid – Engelsdorf
– Neuerburg
– Sinspelt
– Mettendorf
– Peffingen
– Holsthum
– Prümzurlay
– Irrel
– Minden
– Echternacherbrück
– Bollendorf
– Wallendorf
– Gentingen
– Ammeldingen an der Our
– Roth an der Our

Es werden in großen Teilen nur jeweils die Hauptstraße befahren. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns am Samstag nach den Warnungen euer Feedback geben könntet – dazu haben wir ein Online Formular erstellt, welches am Tag der Warnungen freigeschaltet wird: www.feedback.feuerwehr-suedeifel.de

Habt ihr noch Fragen zum Landesübungstag? Schreibt uns gerne eine Nachricht oder hinterlasst einen Kommentar hier im Post

☺

#feuerwehr#suedeifel#wirfürdiesüdeifel#feuerwehrensüdeifel#südeifel112#Uebung#feuerwehrensüdeifel#Landesübungstag

Text- und Bildquelle: Feuerwehren VG Südeifel auf Facebook (22.09.2025, 18:19 Uhr, https://www.facebook.com/photo?fbid=838436621846571&set=a.216655117358061)

⚠️⚠️ Amtliche UNWETTERWARNUNG vor HEFTIGEM STARKREGEN ⚠️⚠️

Di, 9. Sep, 02:00 – 09:00 Uhr

Es tritt heftiger Starkregen auf. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 35 l/m² und 60 l/m² in 6 Stunden erwartet. Punktuell sind vor allem mit eingelagerten Gewittern oder kräftigen Schauern bis zu 90 l/qm im Warnzeitraum nicht ausgeschlossen!

Mögliche Gefahren:

Gefahr für Leib und Leben durch:

rasche Überflutungen von Straßen/Unterführungen und Kellern;

verbreitet Aquaplaning;

mögliche Erdrutsche.

Handlungsempfehlungen:

überflutete und gefährdete Abschnitte meiden;

Verhalten im Straßenverkehr anpassen,

Behinderungen auf Verkehrswegen einplanen;

ggf. vorbeugend Hochwasser-Schutzmaßnahmen treffen;

bei drohender/bereits bestehender Überflutung Keller sofort verlassen;

über Hochwasserlage unter www.hochwasserzentralen.de informieren

Bild und Textquelle: https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html?ort=Pr%C3%BCmzurlay

Weitere Information findet Ihr unter:

https://www.dwd.de
https://www.hochwasser.rlp.de/flussgebiet/mosel/pruemzurlay

#Unwetterwarnung #unwetterwarnung #DWD #dwd #prümzurlay #prümerburg #Starkregen #starkregen #dauerregen

Technische Hilfeleistung: Türöffnung leicht gemacht

Ende Juni stand das Thema Türöffnung auf unserem Übungsplan. Zuerst fand eine Schulung für die Führungskräfte des Ausrückbereichs Prüm-Enz beim Torcenter Eifel in Schankweiler statt. Hier nahmen Gruppenführer und Interessierte der Wehren Holsthum, Peffingen, Schankweiler und Prümzurlay teil.

In Theorie und Praxis wurden verschiedene Methoden zur Türöffnung behandelt: das Aufbohren eines Zylinderschlosses, die Anwendung von Ziehfix, Türfallenspachtel und Kipp-Fensteröffner sowie die Öffnung einer Tür mittels Halligan-Tool und Hubkissen.

Anschließend konnte das erlernte Wissen bei der Standortausbildung in Prümzurlay an die Mannschaft weitergegeben werden.

Wir danken dem Torcenter Eifel herzlich für die Bereitstellung des Trainings-Türrahmens und der Zylinderschlösser.

So sind wir für künftige Türöffnungen bestens gerüstet!

#Feuerwehr #Türöffnung #Ausbildung #Einsatzbereit #PrümEnz #TorcenterEifel #Schankweiler #Holsthum #Peffingen #Prümzurlay

(Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Prümzurlay, Übung Türöffnung, 29.06.2025)

Realitätsnahe Atemschutzübungen in Prümzurlay

Seit Mitte April läuft bei uns in Prümzurlay eine intensive Ausbildungsphase für Atemschutzgeräteträger (AGT). Mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Südeifel haben bisher die Gelegenheit genutzt – und nutzen sie weiterhin – um unter realistischen Bedingungen den Ernstfall zu trainieren.

In der eigens hierfür eingerichteten Übungsstrecke, in einer Scheune im Ernzener Weg, wurde aus Holzkisten ein verwinkelter Parcours mit verschiedenen Räumen aufgebaut. Darin wurden mehrere Dummys (teilweise über 80 kg!) versteckt, Gasstrahler als Wärmequellen und Blitzleuchten platziert. In Kombination mit einer Nebelmaschine der VG entsteht eine Umgebung, die einem echten Werkstattbrand mit Nullsicht sehr nahekommt.

Drei bis vier Trupps trainieren dort das Vorgehen bei eingeschränkter Sicht, das Mitführen der Schlauchleitung (Schlauchmanagement), das Auffinden und Retten von Personen, sowie die taktische Zusammenarbeit im Trupp. Ein riesiges Dankeschön an alle beteiligten Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz beim Aufbau und Betrieb der „Übungsstrecke“ sowie ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Feuerwehren! Ob fürs Ausleihen eines Dummy, Beleuchtung oder sonstigem Material. Vielen Dank auch an Familie Schackmann, die die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Besonders möchten wir die Arbeit der Atemschutzwerkstatt hervorheben: Durch ihr Engagement konnten 16 Übungen durchgeführt und über 70 AGT eingesetzt werden. Danke an alle für die großartige Zusammenarbeit!

Bildquellen: Freiwillige Feuerwehr Prümzurlay und Freiwillige Feuerwehr Ernzen, Gemeinschaftsübung am 25.05.2025

Der Mai kommt…… und mit ihm der Maibaum!

Am 30. April stellen wir gegen 18:00 Uhr wieder den traditionellen Maibaum an der Prümbrücke auf.

Im Anschluss laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Grillen und gemütlichen Beisammensein unter dem Maibaum ein.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Über Spenden zur Unterstützung unserer Feuerwehrarbeit freuen wir uns sehr.

Eure Kameradinnen und Kameraden der
Freiwilligen Feuerwehr Prümzurlay

Maibaum 2018, Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Prümzurlay, Jonas H., 08.05.2018, 14:21 Uhr