Seit Mitte April läuft bei uns in Prümzurlay eine intensive Ausbildungsphase für Atemschutzgeräteträger (AGT). Mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Südeifel haben bisher die Gelegenheit genutzt – und nutzen sie weiterhin – um unter realistischen Bedingungen den Ernstfall zu trainieren.
In der eigens hierfür eingerichteten Übungsstrecke, in einer Scheune im Ernzener Weg, wurde aus Holzkisten ein verwinkelter Parcours mit verschiedenen Räumen aufgebaut. Darin wurden mehrere Dummys (teilweise über 80 kg!) versteckt, Gasstrahler als Wärmequellen und Blitzleuchten platziert. In Kombination mit einer Nebelmaschine der VG entsteht eine Umgebung, die einem echten Werkstattbrand mit Nullsicht sehr nahekommt.
Drei bis vier Trupps trainieren dort das Vorgehen bei eingeschränkter Sicht, das Mitführen der Schlauchleitung (Schlauchmanagement), das Auffinden und Retten von Personen, sowie die taktische Zusammenarbeit im Trupp. Ein riesiges Dankeschön an alle beteiligten Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz beim Aufbau und Betrieb der „Übungsstrecke“ sowie ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Feuerwehren! Ob fürs Ausleihen eines Dummy, Beleuchtung oder sonstigem Material. Vielen Dank auch an Familie Schackmann, die die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Besonders möchten wir die Arbeit der Atemschutzwerkstatt hervorheben: Durch ihr Engagement konnten 16 Übungen durchgeführt und über 70 AGT eingesetzt werden. Danke an alle für die großartige Zusammenarbeit!












Bildquellen: Freiwillige Feuerwehr Prümzurlay und Freiwillige Feuerwehr Ernzen, Gemeinschaftsübung am 25.05.2025