Einsatz 07/13 | 28.10.2013

Symbolfoto EinsatzTragehilfe Rettungsdienst

Am 28.10.2013 wurden wir gegen 12:40 Uhr nach Bollendorf alarmiert, um, mit der Schleifkorbtrage, den Rettungsdienst bei einer Personenrettung im Wald zu unterstützen. Um 13:10 Uhr wurde klar, dass sich die Rettung einfacher gestaltete als angenommen, sodass wir unseren Einsatz abbrechen konnten.

Tagesübung 2013

Am 25.08. fand unsere Tagesübung statt. Dabei handelt es sich um eine umfangreichere Übung, in der besonderes Augenmerk darauf gelegt wird, neue Techniken und Taktiken in komplizierten, oder auch eher außergewöhnlichen, Einsatzszenarien anzuwenden. So wurde zum Beispiel in den letzten Jahren das Vorgehen bei Waldbränden oder der Aufbau einer improvisierten Ölsperre aus Holzbohlen geübt. Im Anschluss an die eigentliche Übung  findet ein kleines Fest für die Kameraden und deren Familien statt.

Da wir erst seit kurzem eine Schleifkorbtrage und auch vier lange ersehnte Atemschutzgeräte auf unserem Fahrzeug mitführen, lag in diesem Jahr der Fokus auf dem korrekten Umgang mit dieser neuen Ausrüstung. Dazu wurde ein Kellerbrand mit vermisster Person simuliert. Es musste also unter Atemschutz zur Personensuche und Brandbekämpfung in ein Gebäude vorgegangen werden. Außerdem befand sich eine nicht gehfähige Person auf dem Balkon des Gebäudes. Diese sollte mittels des sogenannten Leiterhebels von dort gerettet werden. Um diese Aufgabe zu meistern, waren Kenntnisse über Schleifkorbtrage, Knoten und Leitern gefragt. Parallel dazu hatte der Atemschutztrupp im Gebäude mit von der Decke hängenden “Stromleitungen” und schlechten Sichtverhältnissen zu kämpfen. Hauptsächlich wurde aber das korrekte Verhalten im Brandraum und beim Öffnen von Türen besprochen. Weitere Punkte waren das Schlauchmanagement und die für einen sicheren Atemschutzeinsatz unerlässliche Atemschutzüberwachung. Nach der Übung fand eine ausführliche, für alle sehr lehrreiche Besprechung statt. Anschließend wurde die Übung, in einer etwas vereinfachten Version und mit geänderter Gruppenaufteilung, nochmals durchgeführt, damit jeder in beiden Bereichen mitwirken konnte.

Nach dem Übungsabbau gingen wir dann zum gemütlichen Teil des Tages über und es wurde gemeinsam mit den Familien der Kameraden am Feuerwehrgerätehaus gegrillt.

Kampf um den goldenen Helm 2013 in Eisenach

Im Ramen der VG-Feuerwehrtage, die dieses Jahr in Eisenach stattfanden, kämpften am vergangenen Samstag wieder 10 Mannschaften aus der Verbandsgemeinde um den Goldenen Helm. Nachdem wir im letzten Jahr, als Erfinder und Ausrichter dieses Wettkampfes, aus Gründen der Fairness keine Mannschaft stellen konnten, waren wir in diesem Jahr froh, die Spiele als Teilnehmer erleben zu können. Alle Mannschaften mussten an 7 Stationen Ihre Geschicklichkeit, Technik, Kraft und Wissen unter Beweis stellen. So mussten zum Beispiel Fragen zur ersten Hilfe beantwortet, beim Ausrollen von Feuerwehrschläuchen Kegeln umgeworfen und Getränkekisten waagerecht an eine Wand gestapelt werden. Am Ende erreichte unsere Mannschaft einen hart erkämpften dritten Platz, den wir uns allerdings mit unseren Feuerwehrkameraden aus Alsdorf teilen müssen. Wir gratulieren den Gewinnern aus Gilzem und bedanken uns bei der Feuerwehr aus Eisenach für die gelungene Fortsetzung dieses Wettkampfes.

Einsatz 04/13 | 14.04.2013

Person in Gasgrill eingeklemmt

Am Sonntag gegen 13:40 Uhr mussten wir in den Ortsteil Prümerburg ausrücken. Dort war ein Mitbürger beim Aufbau seines Gasgrills mit der Hand abgerutscht und so unglücklich in einen Spalt zwischen Gehäuse und Druckminderer des Grills geraten, dass er sich nicht mehr alleine befreien konnte. Auch ein zu Hilfe gerufener Nachbar konnte die eingeklemmte Hand nicht vom Grill trennen, sodass sie sich dazu entschieden, die Feuerwehr zu alarmieren.

Wir konnten nun mithilfe von Handwerkzeugen die Person schnell aus ihrer misslichen Lage befreien. Nach der Empfehlung, die Hand von einem Arzt kontrollieren zu lassen, welcher die Person umgehend nachkam, war unser Einsatz beendet.

Ehrung für verdienten Feuerwehrkameraden

Nachdem schon am 25.02. die Ehrungen für 35-jährige aktive Tätigkeit in der Feuerwehr in Bitburg stattgefunden haben, wurden nun während einer Feierstunde in Bollendorf auch Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau der Verbandsgemeinde Irrel für 25-jährige aktive Tätigkeit in der Feuerwehr ausgezeichnet. Auch unser Kamerad Jürgen D. erhielt aus den Händen von Verbansgemeindebürgermeister Moritz Petry das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen.

Wir beglückwünschen unseren Kameraden hierzu ganz herzlich und wünschen Ihm auch in Zukunft alles Gute für seinen Dienst in der Feuerwehr.