Verkehrsunfall Holsthum
Die Leitstelle Trier alarmierte uns am Freitag den 30.06. gegen 16:40 zu einem Verkehrsunfall nach Holsthum. Dort hatte sich auf nasser Fahrbahn ein Unfall ereignet, bei dem ein Fahrzeug auf der Seite zum liegen kam. Die ersteintreffende Feuerwehr Holsthum konnte schnell Entwarnung geben, dass sich keine Person mehr im Fahrzeug befand und die alarmierten Feuerwehrkräfte somit nur Absicherungsmaßnahmen und das Abstreuen von ausgelaufenen Betriebsstoffen durchführen mussten. Wir fuhren die Einsatzstelle an und blieben dort in Bereitschaft. Nach etwa einer halben Stunde konnten wir den Einsatz beenden.
Außerdem im Einsatz waren das DRK mit Rettungstransportwagen und First Responder, die Polizei Bitburg, der Wehrleiter der VG Südeifel sowie die Feuerwehren Peffingen und Irrel.
Weitere Informationen und Bilder finden sich auf der Internetseite der Feuerwehr Holsthum.
vorhandenen Traktoren bildeten wir mit dem auf unserem TSF vorhandenen Ölbindemittel einen kleinen Wall um das weitere Einfließen des auslaufenden Diesels in das Erdreich einzudämmen. Zusätzlich wurde der weiter auslaufende Kraftstoff in Mulden aufgefangen und der Brandschutz sichergestellt. Die ebenfalls zügig eingetroffene Feuerwehr aus Irrel sicherte mit den Holsthumer und ebenfalls alarmierten Peffinger Kameraden den Auflieger weiter mit Stahlseilen (Mehrzweckzug) und Spanngurten. Nach etwa einer dreiviertel Stunde waren unsere Möglichkeiten erschöpft und ein Teil der Einsatzkräfte aus Prümzurlay konnte den Einsatz beenden. Um den weiter auslaufenden Diesel abzupumpen wurde noch ein Teil des Gefahrstoffzugs des Eifelkreises aus Bitburg alarmiert.
Die Polizei beauftragte schließlich ein privates Bergungsunternehmen aus Trier mit der Bergung des LKWs. Dieses schaffte es bis 14:00 Uhr den LKW wieder auf die Straße zu stellen, sodass die eingerichtete Vollsperrung wieder aufgehoben werden konnte. Damit war auch für die an der Einsatzstelle verbliebenen Kräfte der Einsatz beendet.
Wir unterstützten die Kameraden aus Holsthum beim Freiräumen und Säubern der Straße, sowie dem Entfernen der Schlammschicht aus dem Schuppen. Ebenfalls an der Einsatzstelle waren die beiden stellvertretenden Wehrleiter. Auch die FEZ in Irrel war während des Einsatzes besetzt. Herzlich bedanken möchten wir uns bei den betroffenen Schuppenbesitzern für die nette Verpflegung nach Einsatzende.
