Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen

Im Zeitraum vom 22.06  bis 04.07. hat unser Kamerad Yannic M. erfolgreich die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger abgeschlossen.

Voraussetzung der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger ist eine abgeschlossene G26-Untersuchung, bei der die körperliche Eignung festgestellt wird, eine abgeschlossene Grundausbildung sowie ein Mindestalter von 18 Jahren.

Innerhalb des Lehrgangs erfuhr Yannic nicht nur etwas über die theoretische Funktionsweise des Atemschutzgeräts und das taktische Vorgehen des Angriffstrupps in einem brennenden Gebäude, sondern übte darüber hinaus auch die praktische Handhabung des Geräts ein. Dies erfolgte auf der Atemschutzteststrecke in Bitburg, wo man in fast völliger Dunkelheit und unter einer enormen Geräuschkulisse den Weg durch ein sehr enges Gitterlabyrinth finden muss. Dabei benötigt man nicht nur Fitness, sondern muss trotz eines hohen Stresslevels auch einen kühlen Kopf bewahren.

Wir beglückwünschen Yannic ganz herzlich zur erfolgreichen Teilnahme!

Einsatz 01/2014 | 05.07.2014

Schlange in GartenteichSymbolfoto Einsatz

Gegen 14 Uhr wurden wir von der Leitstelle telefonisch alarmiert, dass eine Anwohnerin eine große Schlange in ihrem Garten gesichtet habe. Nach Ankunft an der Einsatzstelle stellte unser Kamerad Colin anhand eines von der Anwohnerin gemachten Fotos fest, dass es sich um eine sehr große Ringelnatter handelte. Diese wurde zwar nicht gefunden, allerdings ein kleineres Exemplar der gleichen Art, welche von uns eingefangen und an anderer Stelle wieder freigelassen wurde.

Stellvertretender Wehrführer und Gerätewart Absturzsicherung ernannt

Im Rahmen der Feier zur Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden der Verbandsgemeinde Irrel am 9. April in Ferschweiler wurden auch unsere beiden Kameraden Sven S. und Michael T. in ihre neuen Ämter eingeführt.

Ernennung 2014

So ernannte Verbandsgemeindebürgermeister Moritz Petry unseren Kameraden Sven S. offiziell zum neuen stellvertretenen Wehrführer unserer Wehr, nachdem dieser am Anfang des Jahres von den Kameraden in das Amt gewählt worden war.

Gleichzeitig erhielt unser bisheriger stellvertretender Wehrführer Andreas H. seine Entlassungsurkunde aus den Händen des Bürgermeisters, wobei dieser ihm nochmal ausdrücklich für seine Verdienste für unsere Wehr dankte. Diesem Dank möchten auch wir uns nochmal anschließen.

Darüber hinaus wurde auch unser Kamerad Michael T. zum Gerätewart Absturzsicherung innerhalb der Verbandsgemeinde Irrel ernannt. Dieses Amt umfasst die Aufgabe, alle Gerätschaften der Verbandsgemeinde zu prüfen und zu warten, die im Rahmen der Absturzsicherung benutzt werden. Michael hat die erforderliche Ausbildung zum Sachkundingen für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz nach BG 906 bereits erfolgreich absolviert.

Wir beglückwünschen beide Kameraden zu Ihren Ernennungen und wünschen ihnen ein gutes Gelingen in ihren neuen Aufgabenfeldern.

Nachtrag: Die Verbandsgemeindeverwaltung hat mittlerweile eine ausführlichen Bericht zu den in Ferschweiler duchgeführten Ehrungen, Ernennungen und Entlassungen erstellt. Dieser ist hier, auf der Webseite der VG nachzulesen.

Einsatz 03/13 | 19.03.2013

Personensuche / Tragehilfe Rettungsdienst

Am Dienstag den 19. März wurden wir gegen 19:10 Uhr alarmiert. Eine Dame war während des Spazierengehens im Wald gestürzt und hatte sich so verletzt, dass sie sich nicht von allein bewegen konnte. Mit ihrem Handy hatte sie die Polizei angerufen und durch diese wurden wir alarmiert.

Nachdem zu Anfang nicht ganz klar war, wo der Unfall sich genau ereignet hatte, konnten wir jedoch nach einigen Minuten der Suche die Person zusammen mit den Kameraden der Irreler Feuerwehr auffinden. Das Problem lag jedoch darin, dass die Dame in äußerst unwegsamem Gelände zu Fall gekommen war, sodass sich der Transport zum Rettungswagen des DRK schwierig und langwierig gestaltete, da zudem die gesamte Strecke ausgeleuchtet werden musste.

Nach Übergabe an das DRK war unser Einsatz nach einigen weiteren kleinen Problemen auf der Rückfahrt gegen 21:15 beendet.